Präzision trifft Innovation: Website-Relaunch für Zestron

Weltmarktführer – bald auch im digitalen Raum
Zestron, ein Unternehmen der Dr. O.K. Wack Chemie GmbH, besitzt unerreichtes Know-how in der Risikobewertung und Schadensanalyse in der Elektronikfertigung und gilt als Weltmarktführer in Sachen Präzisionsreinigung elektronischer Baugruppen – die Webseite hinkte dieser Innovationskraft bis vor Kurzem aber noch stark hinterher.

Unser Auftrag: Eine topmoderne neue Webseite auf Basis von Pimcore entwickeln, die das breite Angebot an Coachings, Dienstleistungen, Risikobewertungen und Schadensanalysen im Bereich der Elektronikfertigung schick und benutzerfreundlich präsentiert und alle relevanten Informationen strukturiert zugänglich macht. Und zwar auf eine Art und Weise, in der alle neun Marktversionen der Webseite individuell gepflegt werden können, während das Produktportfolio für alle Sprachvarianten zentral verwaltet und der Aufwand für die Mehrfachpflege reduziert wird.
Precision Cleaning trifft klares Design
Für den Webrelaunch von Zestron setzen wir auf ein intuitives Navigationskonzept, das Kunden schnell zu den relevanten Bereichen führt – sei es zu den Coaching-Angeboten, Reinigungsprodukten oder Terminen für die Zestron-Academy.

Das klare und offene Design der Webseite greift die markante Corporate Identity von Zestron auf und präsentiert sie in einer zeitgemäßen, übersichtlichen und klaren Form. Dadurch kommen die aufwendigen, oft technischen Bildwelten von Leiterplatinen, Laboren, Chemikern und Ingenieuren, die die Zestron-Optik ausmachen, noch besser zur Geltung.
Pimcore – Maximale Leistung, optimaler Komfort
Die Basis für die Zestron-Webseite bildet wie immer bei ercas. die agentur das leistungsstarke CMS Pimcore. Es bietet nicht nur eine hervorragende technische Grundlage mit großartiger Performance und umfangreichen Web-Lösungen, sondern auch ein intuitives Content-Management-System mit vielen Komfortfunktionen, insbesondere für die zahlreichen Produkte, Termine und Coaching-Angebote, die das Zestron-Team regelmäßig und bisher sehr aufwendig pflegen muss. Durch die Verarbeitung dieser Content-Elemente als Datenobjekte sind sie ohne großen Aufwand pflegbar und können an beliebigen Stellen auf der Webseite wiederholt ausgespielt werden.

Die optisch aufwendigeren Einzelseiten mit komplexen und außergewöhnlichen Elementen kombinieren wir aus einer Vielzahl von vordefinierten Inhaltskomponenten, die unsere Design- und Entwickler-Teams vorab für die Content-Manager bereitstellen. Dadurch haben die Zestron-Mitarbeiter aus den weltweit verteilten Teams maximale Freiheit bei der Gestaltung ihrer individuellen Unterseiten und wir sorgen gleichzeitig zukunftssicher dafür, dass das Design der neuen Inhaltsseiten perfekt zur neuen Webseite passt.
Produktdaten und Assets im Griff dank DAM & PIM
Für die umfangreichen Technischen Datenblätter und Informationsdownloads implementierten wir ein übersichtliches Pimcore-DAM (Digital Asset Management), das den mehrsprachigen Zugriff auf technische Informationen ermöglicht und die internationale Pflege unterschiedlicher Sprachversionen einzelner Dokumente stark vereinfacht.
Das gilt sogar noch mehr für Zestrons umfangreiches Portfolio an Reinigungsprodukten für elektronische Baugruppen. Dank des umfangreichen Produktinformationsmanagement-Moduls von Pimcore – kurz PIM – müssen die internationalen Teams nicht jeweils eigene Produktdatenbanken pflegen. Die bis zu neun Marktversionen jedes Produkts, die sich von den USA über Europa bis nach Korea, Japan und China jeweils stark unterscheiden, lassen sich zentral verwalten und individuell anpassen. Da im Zestron-PIM alle wichtigen Daten direkt am einzelnen Produkt gepflegt werden und die Anzeige über die individuell eingerichteten Filter gesteuert wird, behält jeder Markt seine Freiheit und minimiert dabei den Pflegeaufwand.

Auf der Webseite präsentieren sich die erklärungsbedürftigen, weil extrem spezialisierten Produkte von Zestron mit allen komplexen Anforderungen und vor allem klaren Call-to-Actions (CTAs), um die Kunden für eine persönliche Beratung zu begeistern: direkt in Form des persönlichen Ansprechpartners, der per Over-Lay angezeigt wird, ohne den Nutzer aus seiner User Journey zu reißen. So wird aus dem Besuch im Handumdrehen ein Lead.
Neugierig geworden? Hier geht's zu Zestron:
www.zestron.com/de/home