Stories Stories
ercas.die agentur

So geht SEO für den Mittelstand

Gutes Google-Ranking für Ihre Website

"Google mag mich nicht" – hatten Sie schon einmal diesen Gedanken? Und haben Sie nicht schon eine Menge getan, um einen der vorderen Plätze in der Suchmaschine zu ergattern? Sie haben auf Ihrer Website neue Produkte eingebunden, dazu Berichte, Blog-Artikel, Geschichten und News erstellt – vielleicht sogar einen ganzen Relaunch Ihrer Internetpräsenz auf die Beine gestellt. Trotzdem geht Ihr Unternehmen in den Google-Suchergebnissen auf den hinteren Seiten unter. "Warum klappt das denn nicht?" – Wenn Ihnen diese Frage Falten in die Stirn ziehen, sind Sie nicht allein … und hier genau richtig! In diesem Artikel verraten wir Ihnen, was Sie als mittelständisches Unternehmen in puncto SEO tun können.

Schlechtes Ranking – was läuft hier schief?

Es gibt viele Gründe, warum eine Webseite auf den oberen Positionen bei Suchmaschinen angezeigt wird – und genauso viele, warum man im Meer der Schlecht-Ranker versinkt.

Das muss nicht sein: Wichtig ist es, einen Plan mit zielführenden Maßnahmen zu entwickeln. Als erfahrener Partner des Mittelstands bieten wir seit Jahrzehnten umfassende SEO-Unterstützung – von tiefgreifenden Website-Analysen über technische und inhaltliche Optimierungen bis hin zur schnellen und effektiven Umsetzung.

Strategisch höhere Ranking-Plätze erobern

SEO ist ein Marathon, kein Sprint! Doch jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Beginnen Sie mit der strategischen Optimierung Ihrer Webseite. Wir helfen Ihnen. Der Erfolg wird sich einstellen!

Als zielführende SEO-Strategie sehen wir:


Die Analyse – vom Ist-Zustand Maßnahmen ableiten

Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? – Zu Beginn einer SEO-Offensive steht immer die Analyse des Ist-Zustandes der Webseite. Dazu setzen wir verschiedene Tools ein, um uns und Ihnen einen Überblick zu verschaffen. Wir finden Stärken und Painpoints. Diese Ergebnisse präsentieren wir Ihnen in einem Workshop und erarbeiten gemeinsam die Ziele und Aufgaben für die nächsten Schritte.


Keyword-Strategie – relevante Keywords finden

Was sind die wichtigen Keywords, woher bekomme ich sie und was mache ich dann damit? – Die richtigen Keywords finden wir über Keyword-Tools und die Google Search Console oder auch durch die Auswertung der internen Suche. Dann prüfen wir Ihre Webseiten nach entsprechenden Keywords. Wir finden die Sites, die gut optimiert sind und die optimierungsbedürftigen. Vielleicht müssen auch neue Inhalte erstellt werden. Grundsätzlich sollte für jede wichtige Seite ein Haupt-Keyword festgelegt werden. Wichtig: Schreiben Sie Texte für Ihre Kunden, nicht für Suchmaschinen! Google erkennt heute redaktionell gut geschriebene Texte und honoriert das.


Meta-Tags – Optimierung von Title und Descriptions

Jetzt geht es an die Umsetzung der SEO-Optimierung. Wir haben nun relevante Keywords definiert und ein Fokus-Keyword für jede Seite festgelegt. Dieses Haupt-Keyword sollte im Meta-Titel (Title) und der Meta-Beschreibung (Description) vorkommen. Die Texte dieser wichtigen SEO-Bausteine sollten aber nicht nur das jeweilig relevante Keyword enthalten, sondern dazu interessant klingen und neugierig machen – sodass potenzielle Kunden per Klick die Seite aufrufen wollen und die begehrte Conversion erzielt wird. Keyword-Stuffing braucht aber es nicht und ist zu vermeiden.


Struktur und Benutzerfreundlichkeit – klar und übersichtlich

Auch die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit zählt: Wichtige Seiten sollten maximal drei Klicks von der Startseite entfernt sein. Oftmals sind Seiten tief in der Navigation verborgen – oder manche Seiten sind unzureichend verlinkt und werden dadurch schlecht oder gar nicht gefunden. Verbraucher lieben Übersichtlichkeit und eine klare Struktur, die sie schnell zum Ziel führt – und auch Google. Produkte mit anderen relevanten Produkten oder auch passenden News und Blog-Einträgen miteinander zu verlinken, ist ein Beispiel für eine positive Usability und Customer-Experience.


Bilder und Alt-Texte – auch auf Feinheiten kommt es an

Bilder-SEO wird oft stiefkindlich behandelt. Dabei bieten sich hier viele Möglichkeiten, wichtige Suchbegriffe auf der Webseite unterzubringen, ohne gleich in ein Keyword-Stuffing zu rutschen. Hierzu werden das Alt-Tag, der Bilder-Titel und der Name der Datei entsprechend gefüllt. Diese beschreibenden Texte sind wichtig, damit Suchmaschinen den Inhalt der Bilder erkennen können. Außerdem helfen sie Menschen mit Sehbehinderung, die Bilder durch Screenreader zu verstehen.


Mobile First – weil Google Mobiles liebt

Inzwischen wird mehr vom Handy auf das Internet zugegriffen als vom Desktop. Deshalb verwendet Google für die Indizierung von Seiten den sogenannten Mobile-First-Ansatz. Das bedeutet, dass Ihre Webseite für Smartphones und Tablets optimiert sein sollte. Dazu gehört eine vernünftige Darstellung auf Mobilgeräten, die sich der jeweiligen Displaygröße des Endgeräts automatisch anpasst. So sollten z.B. Buttons groß genug für die Touchscreen sein. Aber auch die Ladezeit auf Mobilgeräten ist möglichst kurz zu halten.


Technik – auch kleine Stellschrauben haben große Wirkung

Die richtige Technik spielt eine entscheidende Rolle: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website mobil optimiert ist und schnelle Ladezeiten aufweist. Prüfen Sie außerdem, ob alle Seiten Ihrer Website problemlos aufrufbar sind und Ihr SSL-Zertifikat gültig ist. Ebenso wichtig ist es, dass Ihre Website den aktuellen Richtlinien zur Barrierefreiheit entspricht. Um diese Anforderungen umfassend zu bewerten, haben wir ein umfangreiches Testsystem entwickelt.


Kontinuierliche Verbesserung – erste Erfolge messen und einordnen

Nach der technischen und inhaltlichen Optimierung Ihrer Webseite, geht es an das Messen der SEO-Effekte. Erste Erfolge werden sichtbar sein. Doch braucht es auch Zeit, bis sich ein immer besseres Ranking der Webseite zeigt. Denn wie gesagt: SEO ist ein Marathon, kein Sprint! Hier kann ein kontinuierliches Monitoring mit regelmäßiger Auswertung der Zahlen mithilfe professioneller Tools helfen, Ihre Seite stetig weiter zu verbessern.

Lohnt sich der SEO-Aufwand?

Einfache Frage, klare Antwort: Auf jeden Fall. SEO ist kein Luxus, sondern ein Muss – auch für kleine und mittelständische Unternehmen. Eine optimierte Website bedeutet:

  • Bessere Sichtbarkeit: Ihre Kunden finden Sie schneller.
  • Mehr Umsatzchancen: Ein höheres Ranking steigert Ihre Reichweite.
  • Nachhaltige Wettbewerbsstärke: Sie sind der Konkurrenz einen Schritt voraus.

Gut aufgestellt in puncto SEO – wir unterstützen Sie

Als erfahrene SEO-Agentur für den Mittelstand beraten wir Sie gerne strategisch und konzeptionell mit umfangreichem Detailwissen. Wir sorgen auch für die technische Optimierung sowie praxisnahe Schulungen für erfolgreiches SEO-Texten. Ganz gleich, wie Ihre Ziele aussehen – Ihr individueller Bedarf steht bei uns im Fokus. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Website auf Erfolgskurs bringen!

Ein Klick – und wir starten wir gemeinsam durch!


Ihr Metadaten-Optimierer

Matthias Roth

Web Developer

+49 9131 81288-0

matthias.roth​@ercas.de